
UNSERE LEISTUNGEN
Unser Leistungsspektrum setzt an den typischen Aufgaben des „Chief Financial Officers (CFO)“ bzw. des kaufmännischen Geschäftsführers an – sei es im Tagesgeschäft oder bei ausgewählten Sach-Themen (Projekten).
Wir verstehen uns dabei als „verlängerter Kopf“ bzw. „verlängerter Arm“ des CFO bzw. des kaufmännischen Geschäftsführers und unterstützen bei der Konzeption von Lösungen zu der jeweiligen Aufgabenstellung sowie deren Realisierung in der betrieblichen Praxis. In diesem Zusammenhang reicht unsere Tätigkeit von der Unterstützung bis zur eigenverantwortlichen operativen Umsetzung – den Umfang und das Maß unserer Tätigkeiten bestimmen Sie als Auftraggeber nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen.
CFO-Services

CFO-SERVICES
Die Unterstützung des CFOs/kaufmännischen Geschäftsführers unterteilt sich grundsätzlich in 2 sich (idealtypisch) unterstützende Bereiche:
CFO-Support:
Unterstützung des CFO / kaufmännischer Geschäftsführers in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen – hier übernehmen wir eine aktive und abgestimmte Rolle im Team, die von der Übernahme bestimmter Aufgaben bis zur Führung von (Teil-)Projekten reicht.
CFO-Coaching:
Sparringspartner des CFO / kaufmännischer Geschäftsführers bei disziplinarischen, organisatorischen und fachlichen Fragestellungen – hier agieren wir im „Hintergrund“ und stehen dem CFO für den fokussierten fachlichen Austausch zur Verfügung.
In der Praxis stellt die finanzwirtschaftliche Analyse von Geschäftsmodellen und Geschäftsbereichen eine besondere Aufgabe dar, bei der wir unterstützen (Betriebswirtschaftliche Reorganisation). Hierbei handelt es sich wahlweise um die in die Vergangenheit gerichtete ganzheitliche Analyse oder die Beantwortung von ausgewählten Fragestellungen (z.B. Profitabilitäts-Analysen in Form von Deckungsbeitrags-Rechnungen oder der Analyse des operativ gebundenen Kapitals/Net Working Capital). Darüber hinaus kann die Perspektive auch in die Zukunft gerichtet sein, wenn es um die Erstellung von Business Plänen und integrierten Unternehmensplanungen geht.
Wirkungsweise CFO-Services
M&A Transaktionsberatung

M&A TRANSAKTIONSBERATUNG
M&A-Transaktionen sind komplexe Prozesse und erfordern ein ganzheitliches Denken und Handeln. Zusätzlich sind diese Prozesse – trotz aller Bemühungen – stets durch eine unsichere Informationslage und hohen zeitlichem Druck geprägt. Beide Aspekte machen die unternehmerische Entscheidung nicht zwingend einfacher, sodass die Beratung bei M&A-Transaktionen in der Regel in mehrfacher Hinsicht herausfordernd ist – zeitlich wie inhaltlich.
Wir unterstützen Sie dabei ganzheitlich in beiden oder in ausgewählten Bereichen und stellen neben unsere fachlichen Expertise in der Due Diligence-Phase, bei Bewertungsfragen und/oder den Kaufvertragsverhandlungen auch unser Know-How im Transaktionsprozess zur Verfügung.
Im Einzelnen umfasst unser Leistungsspektrum folgende Tätigkeiten:
Analytische Unterstützung im Transaktionsprozess:
-Due Diligence bzw. Vendor Assistance
-Vertragsberatung (“SPA-Advice“)
-Unternehmensbewertung
Prozess-Steuerung und Kommunikation (extern)
Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen
Koordination der Berater (intern)
Sparrings-Partner der Geschäftsleitung bei der Evaluierung der Due Diligence Unterlagen
Vorbereitung und Unterstützung bei den “Bankgesprächen”
Dies gilt alternativ für die Beratung der Verkäufer- oder Käuferseite.
Organisationsberatung

ORGANISATIONSBERATUNG
Genauso wie sich Geschäftsmodelle verändern und auch verändern müssen, so sind auch Unternehmensorganisationen als organisatorischer Rahmen im Zeitverlauf anzupassen. Dabei folgt die Organisation stets der (geänderten) Ausrichtung des Geschäftsmodells. Die (theoretische) Änderung „auf dem Papier“ ist im Regelfall nicht die wesentliche Herausforderung; vielmehr ist die Implementierung neuer Prozesse und Strukturen ohne Gefährdung des operativen Tagesgeschäfts die tatsächliche Herausforderung und entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg der gewünschten organisatorischen Änderung.
Wir unterstützen Sie hierbei bei der Konzeption und/oder Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf folgenden Tätigkeiten liegt:
Analyse der Aufbau- (Struktur) und Ablauforganisation (Prozesse) in allen Funktionsbereichen
Identifikation und Realisierung von Optimierungspotentialen im Hinblick auf Effizienz und Effektivität im Finanz- und Rechnungswesen
Aufbau und Implementierung eines Management-Informations-Systems (z.B. Controlling-Systeme; Planungs-Systeme etc.)
Integration von Finanzprozess/-systemen nach M&A-Transaktionen